Sehestedt ist ein kleiner Ort am Jadebusen, unmittelbar am Wasser. Er liegt in der Gemeinde Jade auf der Halbinsel Butjadingen zwischen Varel im Süden und Eckwarderhörne im Norden.
Bei Sehestedt handelt es sich nicht um eine Ortschaft im eigentlichen Sinne, denn es gibt keinen Ortskern, sondern nur eine Ansammlung von Häusern entlang der Bäderstraße am Deich. Außerdem gibt es in Sehestedt noch eine Feriensiedlung mit Ferienhäusern - und sonst nichts. Somit können Sie hier einen ruhigen Urlaub verbringen.
Das kleine, familiäre Strandbad Sehestedt an der Nordsee ist trotzdem (oder gerade deswegen) Anziehungspunkt für Urlauber aus der gesamten Umgebung.
Der naturliebende Urlauber kommt voll auf seine Kosten, denn hier befindet er sich mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Es gibt einen Salzwiesenpfad sowie das Schwimmende Moor - Fotos und einen kleinen Reisebericht finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Unterkünfte in Sehestedt sind herrlich nah an der Nordsee gelegen. Die meisten Ferienhäuser und Ferienwohnungen befinden sich sogar nahe am Strand.
Daneben gibt es noch das Feriendorf Sehestedt, das viele Ferienwohnungen anbietet und ein großes Programm an Aktivitäten für Groß und Klein im Angebot hat. Hier gibt es auch einen Fahrradverleih und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten.
Die meisten Unterkünfte in Sehestedt sind für 2-8 Personen ausgestattet:
» Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Sehestedt
Wer Wert auf einen ruhigen Urlaub abseits des Massentourismus legt, finden auch im nahen Ort Reitland geeignete Unterkünfte. Reitland ist der einzige Ortsteil von Stadland der - nur durch die Bäderstraße getrennt - das Strandbad (Jade-Sehestedt) am Jadebusen direkt vor der Nase hat. Die Ortschaft Reitland liegt dabei parallel zum Strandbad. Über die Wirtschaftswege und durch's Feriendorf Jade-Sehestedt sind Sie in 5-20 Minuten am Strandbad, je nachdem, ob Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind.
Ferienwohnungen im nahen Ort Reitland sind ideal für einen Urlaub am Jadebusen.
Für all jene, die die etwas wildere Variante der Übernachtung vorziehen, bietet der Campingplatz Sehestedt die perfekte Unterkunft. Von Mai bis November geöffnet, liegen die Stellplätze teilweise nur 20 Meter vom Meer entfernt.
Deichschafe bei Sehestedt
Das Highlight von Sehestedt ist das Strandbad. Mitten im Weltnaturerbe an der Küste des Wattenmeeres, bietet das naturbelassene Strandbad mit reichlich Liegewiesen und hervorragender Wasserqualität die perfekten Konditionen, um sich zu entspannen.
Es gibt hier Duschen und Toiletten sowie von Mai bis Anfang September ein Strandcafé im Container. Bevor die Herbststürme beginnen, muss alles vom Strand abtransportiert werden, denn das Wasser steigt im Herbst/Winter manchmal bis zum Deich hoch.
Das Strandbad eignet sich bestens für alle Arten des Wassersports und ist ebenfalls für Hunde geöffnet. Natürlich müssen Sie Ihren Hund an der Leine führen.
Weitere Informationen über den: Strand in Sehestedt
Das Strandbad in Sehesteht
Das Meer bei Sehestedt: der Jadebusen bei Flut - der orangene DLRG-Rettungsring signalisiert die Badeaufsicht
Direkt vor der Haustür Sehestedts, in Sichweite des Strandbades, liegt das „Schwimmende Moor“ oder auch „Sehenstedter Außendeichsmoor“.
Dabei handelt es sich um ein beeindruckendes Naturphänomen, das Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ist. Das einzige Außendeichmoor der Welt ist das Überbleibsel eines ursprünglich im Binnenland liegenden Niedermoors.
Mit der Zeit und der Errichtung des Deiches im 12. Jahrhundert lagerte sich ein Teil des Moores außendeichs an. Und gerade dieser Teil ist verantwortlich für ein sehenswertes Naturschauspiel: bei Flut hebt sich das Moor an und schwimmt.
Durch die Errichtung des Deiches wurden weite Teile des Moores abgetragen, so dass der größte Teil des Deichvorlands heute aus Salzwiesen besteht.
Diese Salzwiesen lassen sich hervorragend erkunden und zeigen dem interessierten Besucher einen aufregenden Blick in die Welt des Wattenmeers. Am besten geht dies auf dem Salzwiesenpfad, einer circa 4,75 Kilometer langen Rundwanderstrecke.
Immer in Sichtweite zum „Schwimmenden Moor“ führt der Weg an den weiten Salzwiesen entlang. Der Wanderweg ist prädestiniert für nordisch-pittoreske Wanderungen. Auch geführte Wandertouren werden je nach Jahreszeit und Saison durchgeführt.
Auf den Salzwiesen wachsen seltene Pflanzen wie Sonnentau, Weisses Schnabelried, Moorlilie, Torfmoos, Wollgras und Besenheide.
Im Süden zweigt ein Bohlenweg ab, welcher zu einer Vogelbeobachtungsstelle im Moor führt. Von hier aus lässt sich die faszinierende Vogelwelt des Nationalparks Wattenmeer beobachten, die sich vor allem in den Zugzeiten im Frühling und Herbst in atemberaubenden Bildern niederschlägt.
Vogelwelt des Nationalparks Wattenmeer, hier ein Rotschenkel
Außerdem gibt es mit der Nationalpark-Erlebnisstation "NEST" in Sehestedt am Strandbad eine wunderbare Anlaufstelle für geführte Touren. Dabei reicht das Angebot von Wanderungen über den Salzwiesen-Erlebnispfad, informativen Ausstellungen bis hin zu Muschelsuchtouren im Watt.
Innerhalb der Station erklärt einem das integrierte Naturkundemuseum die besondere Welt des Jadebusens.
Erlebnisbericht eines Urlaubers, Mai 2018:
Das kleine Örtchen Sehestedt in der Gemeinde Jade liegt an der östlichen Küste des Jadebusens, unmittelbar am Wasser. Obwohl der Ort an sich recht klein und heimelig ist, bietet er doch allerhand Möglichkeiten, seinen Nordseeurlaub spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Wer die Natur liebt, fühlt sich hier wohl.
Radwege führen von Sehestedt beispielsweise nach Burhave, Tossens, Jade, Diekmannshausen, Schweiburg und nicht zuletzt zum Schwimmenden Moor.
Wegweiser am "Schwimmenden Moor"
Die wichtigste Attraktion Sehestedts ist wohl das berühmte "Schwimmende Moor". Es liegt noch vor dem Außendeich und ist dadurch einzigartig in der ganzen Welt. Es handelt sich um ein Hochmoor, das bei Sturmfluten unterspült wird und dadurch nach oben kommt und schwimmt.
Vor 1.000 Jahren war der ganze Jadebusen ein Moorgebiet, dieses Moor ist also der Überrest davon.
Wir parken unser Auto am Deichaufgang und gehen die Treppe hinauf.
Wir benutzen den Deichaufgang vom Parkplatz zu den Info-Tafeln.
Oben und unten stehen Info-Tafeln zur Orientierung. Wir sehen uns alles genau an.
Tafel mit Karte - NSG "Schwimmendes Moor"
Blick vom Deich auf das Schwimmende Moor
Auf dem Deich
Info-Tafel "Entstehung des Jadebusens"
Um das Moor nicht zu beschädigen, wurde der Deich an dieser Stelle schmaler gebaut als anderswo. Dafür musste er mit einer stählerne Spundwand stabilisiert werden. Diese wurde 25 Meter tief in den Deich gerammt. Hier sieht man es - rechts die Bäderstraße, links das Schwimmende Moor:
Die Spundbohlen ragen nach unten noch bis 25 m in den Deich hinein, da dieser hier zum Schutz des Schwimmenden Moores viel schmaler gestaltet werden musste.
Die Deichhöhe beträgt hier übrigens 8,60 Meter über NN.
Es gibt von hier aus einen 4,75 km langen Rundweg, auf dem man durch das Vorland zum Meer und durch die Salzwiesen wandern kann.
Wir aber begnügen uns mit dem Bohlenweg durch das Moor. Dazu benutzen wir zunächst den Deichweg in Richtung Süden und gehen am Waldende hinunter ins Moor.
Wir gehen durch das Törchen in das Naturschutzgebiet.
Hier beginnt der 2007 erbaute Bohlenweg, der uns zu einer Vogel-Beobachtungsstation mit Info-Tafeln führt.
Auf dem Bohlenweg erreichen wir...
...die Vogelbeobachtungshütte.
Neben einigen Seevögeln erkennen wir hier die von Sturmfluten abgetrennten Moorplacken (Dargen). Ein Fernglas tut hier gute Dienste.
Der aufmerksame Beobachter kann Vögel wie Säbelschnäbler, Möwen, Rohrammer, Rotschenkel und Grünschenkel, Wasserläufer, Blaukehlchen, verschiedene Möwen und Enten, Löffler, Uferschnepfen, Teichrohrsänger, Dorngrasmücke und Silberreiher.
Blick über das Moor in Richtung Strand, Nordsee und Jadebusen.
Am Horizont sieht man den Sehestedter Strand mit den Campingplätzen.
Ein Blick aus dem Vogelbeobachtungshaus heraus zeigt die Abbruchkante des Moores mit den Dargen (Reste des Moorbodens).
Hier stirbt das Moor durch Sturmfluteinwirkungen, davor liegen die Salzwiesen.
Wir gehen auf gleichem Wege zurück, fahren dann mit dem Auto einen Kilometer in Richtung Süden und benutzen hier die schräge Deichauffahrt.
Von hier oben erkennen wir bereits den Strand von Sehestedt, die beiden Campingplätze und die Nationalpark-Erlebnisstation. Durch die Salzwiesen fahren wir dorthin.
Inzwischen sind wir am Sehestedter Strand. Alles ist vorhanden, Spielplatz, DLRG-Rettungsstation, Getränkestand und mehr.
Doch wir blicken kurz zurück zum Schwimmenden Moor, das man von hier aus sieht.
Direkt gegenüber in dem kleinen Wald waren wir gerade in der Vogelbeobachtungsstation und haben hierhin geblickt:
Noch einmal schweift der Tele-Blick über die Salzwiesen auf die heutige Abbruchkante des Schwimmenden Moores.
Wir gehen die paar Stufen hinauf in die Erlebnisstation und sind beeindruckt von der kleinen Ausstellung und der Ebbe-Flut-Simulation.
Es lohnt sich und der Eintritt ist natürlich frei.
Wir besichtigen die Nationalpark-Erlebnisstation und blicken von der Dachterrasse hinüber zum Campingplatz. Am Horizont liegt die Küste von Dangast und Wilhelmshaven.
Die Baustelle ist natürlich im Sommer während der Hauptsaison verschwunden.
Die DLRG-Wasserretuung - die Rettungsstation mit Badeaufsicht.
Anschließend unternehmen wir einen Rundgang über den Strand, erfrischen uns mit einem Sprudel am Getränkestand. Anschließend fahren wir dann zurück zum Deich und weiter nach Eckwarderhörne.
Hier sehen Sie das Strandbad in Sehestedt mal ganz anders, und zwar bei einer Sturmflut im September 2017.
Das Wasser kommt hier schon die Zufahrt vom Strand zum Deich hoch.
Das Strandbad in Sehestedt bei Sturmflut
Vor einigen Jahren begann man, den Deich noch einmal um 2,20 Meter mit Erde aufzuschütten. Davor wurden schon einmal 10 Meter hohe stabile Spundwände außendeichs eingeschlagen, um die Küste und das Hinterland zu schützen.