Im Landkreis Wesermarsch gehört die Gemeinde Jade zu den kleinsten Gemeinden. Sie schmiegt sich im Norden in 12 Kilometer Länge an den Jadebusen und damit an die Nordsee.
Seinen Name hat das Städtchen von dem Fluss Jade, der es durchfliesst.
In der Gemeinde Jade befinden sich die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sehestedt und damit direkt an der Nordsee und am Jadebusen, wo sich auch das Strandbad befindet. Die meisten Ferienhäuser sind für 2-8 Personen eingerichtet. Viele Ferienhäuser für die Übernachtung finden Sie im Ferienpark Feriendorf Sehestedt.
Hier mehr Infos und Buchung:
» Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sehestedt
In der Gemeinde Jade befinden sich zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser, aber nicht in bestimmten Urlaubsorten, sondern verstreut über das Land. Die Urlaubsunterkünfte verteilen sich auf die vielen kleinen Dörfer und Ortschaften hinter der Bäderstraße, aber immer in der Nähe der Nordsee und damit auch zum Jadebusen
Hier mehr Infos und Buchung:
» Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Jade
Noch weitere Ferienhäuser, Bungalows und Ferienwohnungen in der Umgebung finden Sie hier:
» Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Seefeld
» Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Reitland
» Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Augustgroden
Zur Gemeinde Jade gehören diese Ortsteile:
Achtermeer, Augusthausen, Diekmannshausen, Jade, Jaderaltensiel, Jaderaußendeich, Jaderberg, Jaderkreuzmoor, Jaderlangstraße, Kurzendorf, Mentzhausen, Nordbollenhagen, Norderschweiburg, Nordmentzhausen, Rönnelmoor, Schweiburg, Sehestedt, Südbollenhagen, Süderschweiburg, Südmentzhausen, Wapelergroden und Wapelersiel.
Eine Besonderheit ist das Strandbad Sehestedt an der Nordsee/Jadebusen, das naturbelassen ist und zum Baden, Schlickwandern und Muschelsuchen einlädt. Möchten Sie länger hier bleiben, können Sie am Abend den Sonnenuntergang am Strand erleben. Möchten Sie noch länger hier bleiben, dann bringen Sie doch Ihren Wohnwagen gleich mit. Alternativ und nicht weniger attraktiv ist der Campingplatz an der Jade, gerade für Kanufreunde ideal.
Ebenfalls in Sehestedt finden Sie das einzigartige Schwimmende Moor, welches sich je nach Wetterlage auf und ab bewegt. Außerdem ist es weltweit das einzige Außendeichsmoor. Bei Sturmflut steigt es an und schwimmt - ein Wunderwerk der Natur!
Hier finden Sie mehr Informationen und Unterkünfte in Sehestedt
Auch wenn die Gemeinde selbst sehr klein ist, immerhin gibt es hier den einzigen Zoo im ganzen Landkreis Wesermarsch. Dieser Zoo beinhaltet einen Freizeitpark sowie eine Spielscheune. Nehmen Sie Ihre Kinder, ganz viel Zeit und verbringen Sie einen tollen Tag mit der ganzen Familie in diesem Tierpark.
Mehr Infos: Jaderpark - Freizeitpark Jaderberg
Schweiburg ist ein kleiner Nebenarm der Weser sowie der gleichnamige Ferienort am Südzipfel des Jadebusens. Schweiburg gehört zur Gemeinde Jade und ist ein zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge.
Direkt an der Bäderstraße in Schweiburg finden Sie auch eine Milch-Tankstelle, wo Sie 24 Stunden am Tag frische Milch vom Land kaufen können.
Auf dem Hof am Meer in Norderschwei leben Angusrinder und Wasserbüffel und so können Sie das hochwertige Fleisch sowie auch Wasserbüffelmilch hier kaufen. Die meisten Urlauber kommen mit dem Fahrrad vorbei und stärken sich im Melkhus mit Quarkspeisen, frischer Milch, Kaffee, Tee und oft sogar Kuchen.
Durch Jade führt der Fluss Jade, der für die Namensgebung des Ortes verantwortlich ist.
Jade ist vielseitig in Sachen Wasser. Zum einen fließt naturbelassenes Wasser in der Jade und in den Jadebusen und vermischt sich mit dem Salzwasser der Nordsee.
Zum anderen steht in Diekmannshausen die Kaskade, ein ehemaliges Speicherpumpwerk für Trinkwasser. Heute ist die Kaskade ein Informationszentrum, vor allem zum dem Thema „Wasserversorgung gestern - heute - morgen“.
In Diekmannshausen beginnt auch die Bäderstraße, die immer der Küste entlang die Halbinsel Butjadingen umrundet.
Ein Schmuckstück für die Gemeinde ist die Trinitatiskirche in Jade. Dazu gehören ein Glockenturm und ein gepflegter Friedhof. Die Kirche ist rund 1500 Jahre alt, doch die Kirchengemeinde soll sehr lebendig und modern sein.
Einen Ausflug wert ist auch der Bollenhagener Moorwald mit dem Baumkronenturm, der Teil des größten Waldes der Wesermarsch ist.
Wer sich für Kunst interessiert, sollte das Künstlerhaus Jan Oeltjen e.V. an der Bahnhofstr. 4 in Jade besuchen. Geöffnet ist freitags bis sonntags von 15-18 Uhr oder nach Vereinbarung.