Der Ort Eckwarderhörne ist ein Teil der Gemeine Butjadingen und liegt auf der gleichnamigen Halbinsel an der niedersächsischen Nordseeküste. Manchmal wird der Ort auch "Kap Hörne" genannt.
Eckwarderhörne befindet sich 1,5 km südwestlich von Eckwarden, und zwar genau an der südlichen Landspitze zwischen Nordsee und Jadebusen.
Als Unterkunft für die Übernachtung mit oder ohne Frühstück stehen in Eckwarderhörne verschiedene Ferienhäuser im Feriendorf Eckwarderhörne und im Ferienpark Jade zur Auswahl. Auch der Holiday Park Echwarderhörne befindet sich hier im Ortsteil Großwürden direkt am See. Die Nordsee ist ebenfalls schnell zu Fuß erreichbar. Wer einen Ferienpark an der Nordsee sucht, ist in Eckwarderhörne richtig.
Wenn Sie hier ein Ferienhaus, ein Bungalow oder eine Ferienwohnung mieten, sei es in einem Ferienpark oder in einem Privathaus, wohnen Sie wahlweise hinter'm Deich oder ein paar hundert Meter weiter, und dafür mehr im Zentrum. In jedem Fall können Sie sowohl die Nordseeküste als auch das Strandbad und das Zentrum zu Fuß erreichen.
» Ferienhäuser in Eckwarden & Eckwarderhörne
Wenn Sie hier ein Ferienhaus, ein Bungalow oder eine Ferienwohnung mieten, sei es in einem Ferienpark oder in einem Privathaus, wohnen Sie wahlweise hinter'm Deich oder ein paar hundert Meter weiter, und dafür mehr im Zentrum. In jedem Fall können Sie sowohl die Nordseeküste als auch das Strandbad und das Zentrum zu Fuß erreichen.
» Ferienhäuser in Eckwarderhörne
» Ferienwohnungen in Eckwarden & Butjadingen
In Eckwarden erwartet Sie die Pension zum Leuchtfeuer mit Einzel-, Doppel- und Familienzimmern. Das Strandbad Eckwarderhörne ist nur 2,5 km entfernt.
Weitere Unterkünfte, vor allem Hotels und Pensionen, finden Sie etwas außerhalb. Beliebt sind beispielsweise die Hotels, Ferienparks und Pensionen in Tossens.
Für Langzeiturlaub ist die Tatsache sehr interessant, dass es viele Ferienhäuser in Eckwarderhörne gibt, die zum Großteil auch ganzjährig vermietet werden.
Der grüne Strand von Eckwarderhörne ist als Geheimtipp bei Badegästen sehr beliebt. Zwar ist es ein Grünstrand, aber die Lage direkt an der Südspitze der Halbinsel ist einmalig. Die Umgebung ist weitgehend von Landwirtschaft geprägt.
Sehr beliebt ist der Strand von Eckwarderhörne bei Windsurfern. Weitere Informationen über den: Strand in Eckwarderhörne
Der Ausblick auf Wilhelmshaven beeindruckt vor allem bei schönem Wetter. Sie genießen von dort einen wunderschönen Blick auf den Jade-Weser-Port. Vor allem bei schönen Sonnenuntergängen ist diese Stelle sehr zu empfehlen.
Seezeichen in Eckwarderhörne
Die gute Luft der Nordsee und das angenehme Klima machen Lust auf Wandern und Radfahren.
Familien mit Kindern fühlen sich hier sehr wohl und finden vielfältige Möglichkeiten für Freizeit, Sport und Ausflüge.
Von Eckwarderhörne starten von März bis Oktober viele Wattwanderungen. Außerdem gibt es einen Fähranleger, von wo aus Schiffsfahrten nach Wilhelmshaven starten.
Weiterhin wird Angeln und Paddeln angeboten. Zum Ort Eckwarderhörne gehört ein Badesee, an dem Sie auch angeln können. Anlaufstellen hierzu gibt es beim Sportboothafen „Am Spieker“ am Fähranleger und am 200 m langen Seesteg des Badestrandes, wo man vorzüglich angeln kann.
An Restaurants und Imbiß für zwischendurch bietet Eckwarderhörne viele Möglichkeiten. So gibt es zum Beispiel das Restaurant „Eckwarder Hof“, die „Strandhalle Eckwarderhörne“ und das „Leuchtfeuer“. Die meisten Restaurants befinden sich allerdings im Hauptort Butjadingen.
Das rote Leuchtfeuer namens "Oberfeuer Preußeneck" ist übrigens das Wahrzeichen von Eckwarderhörne. Seit 2012 ist es nicht mehr in Betrieb, verbleibt aber als Sehenswürdigkeit.
Direkt gegenüber von Eckwarderhörne, auf der anderen Seite des Jadebusen, befindet sich Wilhelmshaven und der große Containerhafen Jade-Weser-Port.
Die Fähre MS Harle Kurier fährt von Eckwarderhörne/Butjadingen nach Wilhelmshaven. Es handelt sich um eine Personen- und Fahrrad-Fähre, die während der Sommersaison die Überfahrt nach Wilhelmshaven ermöglicht.
Erlebnisbericht eines Urlaubers, Mai 2018:
Nachdem wir das "Schwimmende Moor" in Sehestedt erkundet haben, sind wir weitergefahren nach Eckwarderhörne.
Der Badeort liegt an der westlichsten Spitze von Butjadingen und an der schmalsten Stelle des Jadebusens.
Bemerkenswert sind die lange Deichpromenade und das weithin sichtbare Seezeichen "Oberfeuer Preußeneck".


Wir schauen uns auch den ehemaligen Anlegesteg der Fähre nach Wilhelmshaven an.


Sie machen aber sofort den Weg frei, als wir näher kommen, um uns durchzulassen.

Wir fahren weiter zum Seezeichen, dem Wahrzeichen von Eckwarderhörne:

Empfehlenswert ist auch der Grünstrand am Deich mit der DLRG-Badeaufsicht. Ideal, wenn man nicht mit sandigen Sachen nach Hause kommen möchte.

Etwas ganz Besonderes ist der 200 Meter lange und breite Seesteg, der in den Jadebusen hinein führt.

Wir gehen auf den 200 Meter langen Seesteg hinaus und haben das Gefühl, bald den kleinen Leuchtturm von Wilhelmshaven zu erreichen, der genau gegenüber im Jadebusen steht.
Danach gehen wir zum Campingplatz, wo wir einen Kaffee trinken, der frisch für uns aufgebrüht wird.

Wir essen hier auch eine Kleinigkeit und gehen dann gestärkt weiter.






Wir fahren am Ahndeich entlang in Richtung Osten.
Nach etwa 2 km erreichen wir das Sieltor des Eckwarder Siels.

Von hier oben haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf den vorgelagerten Hafen und den Jadebusen.



Anschließend fahren wir weiter nach Tossens.